Neuigkeiten
|
November 2024
|
November 2024
Es ist Ende November 2024 und wir bringen wieder einige erstaunliche Neuigkeiten für Sie. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen des Newsletters und wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihren Einkauf der Marke Yasai in der Migros. In unserem letzten Newsletter haben wir Sie über die YASAI Produkte in den Migros-Filialen in Zürich informiert und unsere Pakete waren in kürzester Zeit aus den Regalen verschwunden.
Die Produkteinführung war so erfolgreich, dass wir die Bestellungen reduzieren und die Stückzahlen verringern mussten, da die Nachfrage täglich zunahm. Es scheint, dass wir Opfer unseres eigenen Erfolgs sind, aber auf eine gute Art und Weise, denn viele Kunden erkennen und kaufen unsere Produkte.
Im Moment sind alle Produkte aus Neuhausen am Rheinfall und Niederhasli ausverkauft, was bedeutet, dass alles, was produziert wird, in der Schweiz verpackt, geliefert und verkauft wird. Das Beste daran ist, dass zwei weitere Einzelhandelsketten uns bezüglich der Platzierung unserer Produkte in ihren Geschäften kontaktiert haben und wir nun Schnittlauch als zusätzliches potenzielles Produkt für eine frühe Platzierung im Januar oder Februar testen.
Einmal mehr mussten wir uns alle zusammensetzen, brainstormen, neue Ideen entwickeln und eine Lösung finden, wie wir das Projekt SCHNELL erweitern können. Da sich das gesamte Team auf die Suche nach einer neuen schnellen Lösung gemacht hat, haben wir zehn brandneue ZipGrow-Module in der Schweiz gekauft und einen Platz vorbereitet, um sie auf dem Betrieb in Neuhausen am Rheinfall zu installieren. Ebenso erhalten wir täglich 10 kg zusätzliche Basilikum-Biomasse, was für zusätzliche 500 Basilikum-Pakete pro Tag ausreicht.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die YASAI AG Der zweit Platz beim Academia - Industry Training Final Pitch Competition at AIT Brazil Camp gewonnen hat, das von Swissnex, der Universität St. Gallen, dem brasilianischen Ministerium für technologische Innovation und dem Schweizer Staatssekretariat für Bildungsforschung und Innovation organisiert wurde. Herr Mark Zahran, CEO von YASAI, nahm an dem siebentägigen Trainingscamp in São Paulo in Brasilien teil und präsentierte die Werte, Ziele und Visionen des Unternehmens für den südamerikanischen Markt.
Während des Camps hatte Herr Zahran die Möglichkeit, mit grossen Industrieunternehmen zu sprechen, die Vertical Farming-Industrieanlagen für die Herstellung ihrer eigenen seltenen pflanzlichen Produkte, hauptsächlich für die Medizin- und Kosmetikindustrie, evaluieren. Abschliessend ist es sehr wichtig zu erwähnen, dass YASAI unter vielen anderen Start-ups in der Schweiz ausgewählt wurde, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen und dass alle Kosten von den Organisatoren übernommen wurden.
Wie bereits mehrfach erwähnt, sind das grösste Kapital der GreenState AG die Menschen, die dieses Unternehmen vorantreiben. Einer der „Rockstars“ des Unternehmens ist Dr. Christoph Lustenberger, der als Dozent und Lehrbeauftragter an der ZHAW tätig war. Jetzt hat Dr. Lustenberger beschlossen, sich mehr auf das GreenState Projektmanagement und die Einführung neuer Produkte (oder N.P.R.) zu konzentrieren und dem Unternehmen dabei zu helfen, schnell neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen und zu skalieren, was den operativen Cashflow des Unternehmens steigern wird. Die erste Produktfreigabe ist bereits für Q1 2025 geplannt und zwei weitere Projekte werden unmittelbar folgen.
Neben seiner Position als Projektmanager bei der GreenState AG ist Dr. Lustenberger auch Mitglied des Vorstands und eine Person, die täglich in die Entscheidungsfindung des Unternehmens eingebunden ist. Darüber hinaus ist Dr. Lustenberger Inhaber und Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens, das sich auf die Optimierung und Automatisierung von Produktions und Industrieprozessen konzentriert.
Es ist kein Geheimnis, dass die GreenState AG durch die Übernahme der Yasai AG zum Marktführer für vertikale Landwirtschaft in der Schweiz wurde. Mit zwei operativen Farmen und drei grossen Supermarktkunden sind Yasai und GreenSate in der Lage, mindestens 150 Tonnen Kräuter und Salat pro Jahr zu verkaufen. Diese Situation hat die Aufmerksamkeit der weltweit anerkannten Vertical-Farming-Unternehmen auf sich gezogen, die mehr als interessiert am Schweizer Einzelhandelsmarkt sind.
Zurzeit verhandeln wir mit zwei bekannten VerticalFarming-Unternehmen (das erste aus Kanada und das zweite aus den Niederlanden) über ein Joint Venture für ein XL-Vertical-FarmingProjekt, das bis 2026 abgeschlossen sein soll.
Die Idee ist, dass die GreenState AG das Land kauft, eine Immobilie baut und gemeinsam mit einem weiteren Vertical-Farming-Partnerunternehmen eine XL-Farm mit 10'000 m2 Anbaufläche errichtet. In diesem Fall wird GreenState/Yasai 40% des vertikalen Anbaus selbst finanzieren, was das Investitionsrisiko reduziert. Die gesamten Produkte der XL-Farm werden unter der Marke Yasai/GreenState verkauft.
Diese Strategie wird GreenState dabei helfen, das „Plattformgeschäft“ weiter auszubauen, bei dem verschiedene Parteien durch das Geschäftsnetzwerk von GreenState/Yasai, IT-Lösungen, Branding, Marketing und OutsourcingDienstleistungen bedient werden können, was einen Mehrwert für alle Parteien hat, einschliesslich des Einflusses auf die Unternehmensbewertung und Kapitalisierung.
Wir sind sehr stolz auf die Errungenschaften der GreenState AG und scheuen uns nicht davor, unseren Erfolg mit anderen Menschen zu teilen.
In diesem Sinne haben wir 15interessierte Personen eingeladen,unseren Hof in Niederhasli zubesuchen. Der Besuch war ein volleErfolg. Wir verbrachten vier Stundendamit, den gesamtenProduktionsprozess vorzustellen,das Unternehmen zu präsentierenund Fragen der Besucher zubeantworten.
Wenn auch Sie Interesse an einem Besuch auf einem unserer Bauernhöfe (Niederhasli oder Neuhausen am Rheinfall) haben, kontaktieren Sie bitte unser
Teammitglied, Herrn John Wolfer: j.wolfer@greenstate.ch
Es war bisher eine unglaubliche Reise, und wir sind mehr als glücklich, Ende Dezember eine weitere erfolgreiche Finanzierungsrunde abzuschliessen.
Alle, die Interesse haben, neue zusätzliche Aktien der GreenState AG zum Preis von CHF 18 pro Aktie zu zeichnen, bitten wir darum, das Zeichnungsformular und das Risikoprofil herunterzuladen, auszufüllen, handschriftlich zu unterschreiben und uns per Post zuzusenden.
Der Notartermin für die Kapitalerhöhung wird in der Regel im Januar 2025 stattfinden, da die Runde bis zum 31.12.2024 offen ist.
Sollten Sie weitere Fragen zur Aktienzeichnung haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne unter info@greenstate.ch.